hortiONE 600 V3 LED, inkl. Netzteil, 220W
Noch nicht bewertet(0)- Effizienz 2,9 µmol/J: 600 µmol/s PPF bei nur 220W Verbrauch durch 576x Seoul 3030C (4000K) + 24x OSRAM 660nm LEDs
- Längliche Bauform 94x18cm: Gleichmäßige Lichtverteilung ohne Hotspots, 45° Reflektoren für optimale PPFD-Streuung über rechteckige Anbauflächen
- Passive Kühlung: Vollständig geräuschlos durch Aluminium-Kühlkörper, nur 2,4kg Gewicht, Junction-Temperatur unter kritischen Werten
- Flächenabdeckung: 120x60cm mit einer Einheit, 800-1200 µmol/m²/s PPFD bei 30-50cm Aufhängehöhe
- L90-Lebensdauer 50.000h: 90% Lichtleistung nach 11 Jahren Dauerbetrieb, externes dimmbares Schaltnetzteil mit >90% Wirkungsgrad
Beschreibung hortiONE 600 V3 LED, inkl. Netzteil, 220W
Technische Spezifikationen und Leistungsdaten der hortiONE 600 V3
Mit einer Effizienz von 2,9 µmol/J erreicht die hortiONE 600 V3 LED-Growlampe Spitzenwerte im Bereich professioneller Pflanzenbeleuchtung. Bei 220 Watt Stromverbrauch generiert das LED-Panel eine photosynthetische Photonenflussrate (PPF) von 600 µmol/s. Diese Werte positionieren das System deutlich über herkömmlichen HID-Lampen und älteren LED-Systemen. Die 600 verbauten LED-Chips setzen sich aus 576 Seoul 3030C mit 4000K Farbtemperatur und 24 OSRAM High-Power 660nm Rotlicht-LEDs zusammen. Diese spezifische Kombination aus Vollspektrum-LEDs und gezielten Rotlicht-Dioden optimiert sowohl die Photosyntheserate während der Vegetationsphase als auch die Blütenentwicklung.
Spektralzusammensetzung für optimierte Photomorphogenese
Das Lichtspektrum der hortiONE 600 V3 wurde gezielt auf die photobiologischen Anforderungen von Nutzpflanzen abgestimmt. Die 4000K MID-Power-LEDs der 3030C Plattform liefern ein breites Vollspektrum mit hohen Anteilen im blauen (400-500nm) und grünen (500-600nm) Spektralbereich. Ergänzend verstärken die OSRAM 660nm LEDs den fernroten Bereich, der Phytochrom-Reaktionen auslöst und die Streckung sowie Blühinduktion beeinflusst. Dieser Rotlicht-Anteil aktiviert spezifisch das Phytochrom Pfr/Pr-System und beschleunigt enzymatische Prozesse in der Blütephase. Messungen zeigen eine PPFD-Verteilung (Photosynthetische Photonenflussdichte), die C3-Pflanzen optimal mit verwertbarer PAR-Strahlung (400-700nm) versorgt.
Bauform und Lichtverteilungscharakteristik
Die außergewöhnlichen Abmessungen von 94 x 18 x 1,3 cm schaffen eine längliche Beleuchtungsgeometrie, die gleichmäßige Lichtverteilung über rechteckige Anbauflächen gewährleistet. Anders als quadratische LED-Panels reduziert diese Bauform Hotspots und Schattenbereiche erheblich. Die 45° abgewinkelten Reflektor-Platten streuen das Licht diffus und verhindern punktuelle Lichtkonzentrationen, die zu Lichtbrand oder ungleichmäßigem Wachstum führen können. Bei einer Aufhängehöhe von 30-50cm über dem Blätterdach erreicht die PPFD Werte zwischen 800-1200 µmol/m²/s – optimal für lichtliebende Arten in der generativen Phase.
Passive Kühlung und thermisches Management
Durch passive Kühlung arbeitet die hortiONE 600 V3 vollständig geräuschlos und vermeidet mechanische Ausfälle rotierender Lüfter. Die Aluminium-Kühlkörper dissipieren die entstehende Abwärme über Konvektion und Wärmeleitung. Bei einer Umgebungstemperatur bis 35°C bleibt die Junction-Temperatur der LED-Chips unter kritischen Werten, was die Lichtausbeute stabilisiert und LED-Degradation minimiert. Das geringe Gewicht von 2,4kg ermöglicht flexible Montage mit Ratchet-Aufhängungen ohne zusätzliche Verstärkungen der Growbox-Konstruktion. Die Wärmeentwicklung bleibt so gering, dass zusätzliche Klimatisierung in kleineren Anbauräumen oft entfällt.
Flächenabdeckung und Skalierbarkeit verschiedener Anbausysteme
Für eine 120 x 60cm Grundfläche liefert eine einzelne hortiONE 600 V3 ausreichend PAR-Licht für hochproduktive Kultivierung. Diese Konfiguration entspricht der Lichtleistung einer 300W Natriumdampflampe bei 65% geringerem Stromverbrauch. 100 x 100cm Flächen erfordern zwei LED-Panels für gleichmäßige Ausleuchtung ohne Randabfall. Bei 120 x 120cm Anbauflächen schaffen zwei Einheiten eine PPFD von etwa 650 µmol/m²/s, während drei LED-Systeme über derselben Fläche High-Light-Bedingungen mit über 1000 µmol/m²/s erzeugen. Diese Skalierbarkeit erlaubt präzise Anpassung an unterschiedliche Pflanzenarten und Wachstumsphasen.
Lebensdauer und Degradationsverhalten der LED-Technologie
Nach 50.000 Betriebsstunden behält die hortiONE 600 V3 noch 90% ihrer ursprünglichen Lichtleistung – ein Wert, der bei 12 Stunden täglichem Betrieb über 11 Jahre entspricht. Diese L90-Spezifikation basiert auf LM-80-Messungen der verwendeten LED-Chips und berücksichtigt thermische Belastung sowie Stromstress. Die Seoul 3030C LEDs und OSRAM High-Power-Dioden durchliefen Accelerated Life Tests bei erhöhten Temperaturen und Strömen. Binning-Prozesse sorgen für gleichmäßige Farbtemperatur und Lichtstrom zwischen verschiedenen LED-Chargen. Die österreichische Fertigung gewährleistet Qualitätskontrolle und Rückverfolgbarkeit aller elektronischen Komponenten.
Netzteil und elektrische Eigenschaften
Das mitgelieferte Schaltnetzteil arbeitet mit Konstantstrom-Regelung und stabilisiert den LED-Strom unabhängig von Netzspannungsschwankungen. Der Wirkungsgrad des Treibers erreicht über 90%, wodurch Energieverluste minimal bleiben. Power-Factor-Correction reduziert Netzrückwirkungen und erfüllt EMV-Normen für den Betrieb in Wohngebieten. Das externe Dimmer-Interface ermöglicht PWM-Steuerung zwischen 10-100% Lichtleistung für
Technische Details
- Leistungsaufnahme: 220 Watt bei maximaler Auslastung
- Photosynthetische Photonenflussrate (PPF): 600 µmol/s Gesamtlichtausbeute
- Systemeffizienz: 2,9 µmol/J bei Vollleistung
- LED-Bestückung gesamt: 600 Hochleistungs-Dioden
- Vollspektrum-LEDs: 576 Seoul 3030C mit 4000K Farbtemperatur
- Rotlicht-Dioden: 24 OSRAM 660nm High-Power LEDs für Blütenstimulation
- Abmessungen Leuchtenpanel: 94 x 18 x 1,3 cm (L x B x H)
- Gewicht komplett: 2,4 kg inklusive Netzteil
- Kühlsystem: Passive Aluminiumkühlung ohne Lüfter
- Betriebsgeräusch: 0 dB durch lüfterlose Konstruktion
- Abstrahlwinkel: 45° durch integrierte Reflektorplatten
- Optimale Aufhängehöhe: 30-50 cm über Pflanzendach
- PPFD-Bereich: 800-1200 µmol/m²/s je nach Abstand
- Beleuchtungsfläche Vollauslastung: 120 x 60 cm bei hoher Lichtintensität
- Beleuchtungsfläche Standard: 100 x 100 cm bei mittlerer Intensität
- Spektralbereich PAR: 400-700 nm photosynthetisch aktive Strahlung
- Blauanteil: 400-500 nm für Vegetationsphase
- Grünanteil: 500-600 nm für Lichtpenetration
- Rotanteil: 660 nm für Phytochrom-Aktivierung
- Netzteil-Typ: Externes Schaltnetzteil mit Konstantstromregelung
- Netzteil-Wirkungsgrad: >90% Energieeffizienz
- Eingangsspannung: 100-240V AC, 50/60Hz universal
- Ausgangsstrom: Konstant geregelt für LED-Stabilität
- Dimmfunktion: 10-100% PWM-Steuerung über externes Interface
- Power-Factor-Correction: Integriert für Netzrückwirkungsreduzierung
- EMV-Konformität: Erfüllt Normen für Wohngebiete
- Betriebstemperatur: -10°C bis +35°C Umgebungstemperatur
- Junction-Temperatur: <85°C bei maximaler Belastung
- Lebensdauer L90: 50.000 Betriebsstunden bis 90% Restlichtstrom
- Degradationsrate: <0,2% Lichtverlust pro 1000 Betriebsstunden
- LED-Binning: Farbtemperatur- und Lichtstrommodulierung
- Qualitätskontrolle: LM-80 Messungen und Accelerated Life Tests
- Fertigungsstandort: Österreich mit Komponentenrückverfolgbarkeit
- Montagesystem: Kompatibel mit Standard-Ratchet-Aufhängungen
- Schutzart: IP20 für Innenraumnutzung
- Zertifizierungen: CE-Kennzeichnung und RoHS-Konformität
Lieferumfang
Additional information
Reviews (0)