LUMii Black Blade LED, 200W
Noch nicht bewertet(0)- Energieeffizienz: 200W Verbrauch bei 520 µmol/s PPFD ersetzt 250-400W Natriumdampflampen mit 50% weniger Stromkosten
- Vollspektrum mit Rot-Boost: 3500K Weißlicht kombiniert mit 660nm Osram-Chips für kompletten Wachstumszyklus von Keimung bis Ernte
- Stufenlose Dimmung: 10-100% regelbare Lichtintensität verhindert Lichtstress bei Jungpflanzen und maximiert Photosyntheserate bei adulten Pflanzen
- Geräuschlose Passivkühlung: Massive Aluminium-Kühlkörper ohne Lüfter halten LED-Chips unter 85°C für über 50.000 Betriebsstunden
- Plug-and-Play Installation: Vorverdrahtet mit Netzstecker, IP65-Schutz gegen Spritzwasser, 120° Abstrahlwinkel für 100x100cm Anbaufläche
Beschreibung LUMii Black Blade LED, 200W
Hocheffiziente LED-Technologie für professionelle Pflanzenbeleuchtung
Die LUMii Black Blade LED 200W ersetzt problemlos herkömmliche Natriumdampflampen mit 250W bis 400W Leistung und reduziert dabei den Energieverbrauch um bis zu 50 Prozent. Mit einer photosynthetischen Photonenflussrate von 520 µmol/s erreicht diese LED-Pflanzenlampe einen beeindruckenden Wirkungsgrad von 2,6 µmol/J bei 220V Betriebsspannung. Durch die präzise abgestimmte Lichtverteilung mit 120° Abstrahlwinkel deckt die Leuchte Anbauflächen bis 100x100cm gleichmäßig ab, ohne dabei Hotspots oder dunkle Bereiche zu erzeugen.
Vollspektrum-Beleuchtung mit gezielter Rot-Ergänzung
Das 3500K Vollspektrum der Black Blade bildet das natürliche Sonnenlicht präzise nach und wird durch zusätzliche 660nm Osram LED-Chips im tiefroten Bereich ergänzt. Diese spezielle Spektralzusammensetzung aktiviert sowohl die Photosynthese als auch die Photomorphogenese optimal. Während das Weißlichtspektrum die vegetative Phase und das Blattwachstum antreibt, stimulieren die 660nm Dioden die Blütenbildung und Fruchtentwicklung durch gezielte Aktivierung der Phytochrom-Rezeptoren. Züchter können dadurch den kompletten Pflanzenzyklus von der Keimung bis zur Ernte mit einer einzigen Leuchte abdecken.
Stufenlose Dimmfunktion für präzise Lichtsteuerung
Der integrierte Dimmer ermöglicht eine stufenlose Regelung der Lichtintensität von 10 bis 100 Prozent der maximalen Leistung. Jungpflanzen benötigen lediglich 200-400 µmol/m²/s PPFD (photosynthetische Photonenflussdichte), während ausgewachsene Pflanzen in der Blütephase bis zu 1000 µmol/m²/s verwerten können. Diese Dimmbarkeit verhindert Lichtstress bei empfindlichen Sämlingen und maximiert gleichzeitig die Photosyntheserate bei etablierten Pflanzen. Energiekosten lassen sich durch bedarfsgerechte Anpassung der Beleuchtungsstärke zusätzlich optimieren.
Geräuschlose Passivkühlung mit maximaler Effizienz
Massive Aluminium-Kühlkörper transportieren die entstehende Wärme durch Konvektion ab, ohne dabei auf lärmerzeugende Lüfter angewiesen zu sein. Die Betriebstemperatur der LED-Chips bleibt konstant unter 85°C, was die beworbene Lebensdauer von über 50.000 Betriebsstunden gewährleistet. Diese passive Kühlung eliminiert mechanische Verschleißteile und reduziert Wartungsaufwand auf ein Minimum. Gleichzeitig bleibt die Wärmeentwicklung so gering, dass zusätzliche Klimatisierung in Growboxen oft überflüssig wird.
Robuste Konstruktion für Indoor-Anbau
Die IP65-Schutzklasse macht die Black Blade resistent gegen Spritzwasser und Staub, was besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit bis 95 Prozent wichtig wird. Das Aluminiumgehäuse mit den Abmessungen 305 x 505 x 104mm wiegt lediglich 3,4kg und lässt sich über die integrierten Aufhängeschlaufen mühelos an Ratchet Hangern oder Ketten befestigen. Die Eingangsspannung von 100-277V AC macht die Leuchte weltweit einsetzbar, während der Eingangsstrom zwischen 0,72A und 2A je nach Netzspannung variiert.
Plug-and-Play Installation ohne Verkabelungsaufwand
Bereits vorverdrahtet und mit Netzstecker ausgestattet, erfordert die Installation lediglich das Einstecken in eine Steckdose. Vorschaltgeräte oder Reflektoren werden überflüssig, da die LED-Platine bereits optimal ausgerichtet ist. Die Betriebstemperatur zwischen 0°C und 40°C ermöglicht den Einsatz in unbeheizten Gewächshäusern ebenso wie in warmen Zuchtzelten. Durch den direkten Anschluss entfallen Installationskosten und Verkabelungsfehler, die bei HPS-Systemen häufig auftreten.
Technische Details
- Leistungsaufnahme: 200W bei 220V Betriebsspannung
- Photosynthetische Photonenflussrate (PPF): 520 µmol/s
- Photosynthetische Effizienz: 2,6 µmol/J
- Eingangsspannung: 100-277V AC (universell einsetzbar)
- Eingangsstrom: 0,72A bis 2A (spannungsabhängig)
- Spektralzusammensetzung: 3500K Vollspektrum mit 660nm Osram Deep Red LEDs
- Abstrahlwinkel: 120° für gleichmäßige Lichtverteilung
- Beleuchtungsfläche: 100x100cm bei optimaler Ausleuchtung
- Dimmbereich: Stufenlos regelbar von 10% bis 100%
- PPFD-Bereich: 200-1000 µmol/m²/s je nach Dimmeinstellung und Abstand
- Betriebstemperatur: 0°C bis 40°C Umgebungstemperatur
- LED-Chip-Temperatur: Konstant unter 85°C durch passive Kühlung
- Kühlsystem: Massive Aluminium-Kühlkörper mit Konvektionskühlung
- Schutzklasse: IP65 (staub- und spritzwassergeschützt)
- Luftfeuchtigkeit: Bis 95% relative Luftfeuchtigkeit
- Gehäusematerial: Eloxiertes Aluminium
- Abmessungen: 305 x 505 x 104mm (L x B x H)
- Gewicht: 3,4kg
- Befestigung: Integrierte Aufhängeschlaufen für Ratchet Hanger oder Ketten
- Lebensdauer: Über 50.000 Betriebsstunden
- Anschluss: Plug-and-Play mit vormontiertem Netzstecker
- Geräuschentwicklung: 0dB (lüfterlose Passivkühlung)
- Ersatz für konventionelle Beleuchtung: 250W bis 400W Natriumdampflampen
- Energieersparnis: Bis zu 50% gegenüber HPS-Systemen
- Einsatzbereich: Kompletter Pflanzenzyklus von Keimung bis Ernte
- Phytochrom-Aktivierung: Gezielte Stimulation durch 660nm Deep Red Spektrum
Lieferumfang
Additional information
Reviews (0)