Lumatek ATTIS ATS 300 W PRO LED
Noch nicht bewertet(0)- Vollspektrum-Effizienz: 2,7 µmol/J bei 816 µmol/s Photonenflussdichte durch optimierte weiße, tiefrote und fernrote LED-Chips
- Passive Kühlung: Geräuschloser Betrieb mit nur 30-40cm Aufhängehöhe ohne Hitzestress bei konstant unter 65°C Betriebstemperatur
- Homogene Ausleuchtung: 559,5 x 559,5mm Leuchtfläche für gleichmäßige 800-900 µmol/m²/s PPFD-Werte auf 100x100cm Anbaufläche
- Vierstufiger Dimmer: 25%, 50%, 75% und 100% Lichtintensität ohne Spektralverschiebung für alle Wachstumsphasen
- Clear-Glue-Versiegelung: IP65-Schutz mit 99% Lichtdurchlässigkeit und über 60.000 Betriebsstunden Lebensdauer
Beschreibung Lumatek ATTIS ATS 300 W PRO LED
Hocheffiziente Vollspektrum-Technologie für professionelle Anbauanwendungen
Die Lumatek ATTIS ATS 300W PRO LED setzt neue Maßstäbe in der LED-Pflanzenbeleuchtung durch ihre präzise abgestimmte Spektralverteilung. Das Vollspektrum besteht aus weißen, tiefroten und fernroten LED-Chips, die ein photosynthetisch aktives Strahlungsspektrum von 400-700nm abdecken. Mit einer Photonenflussdichte von 816 µmol/s erreicht diese Grow-LED eine beeindruckende Effizienz von 2,7 µmol/J. Diese Werte bedeuten konkret: Pro eingesetztem Watt elektrischer Energie werden 2,7 Mikromol Photonen pro Sekunde erzeugt – ein Spitzenwert, der selbst HPS-Leuchtmittel deutlich übertrifft.
Optimierte Wärmeverteilung durch passive Kühlsysteme
Durch das passive Kühlsystem arbeitet die ATS 300W PRO völlig geräuschlos und entwickelt minimal Abwärme. Die LED-Chips können dadurch in nur 30-40cm Abstand zu den Pflanzenspitzen positioniert werden, ohne Hitzestress zu verursachen. Diese geringe Aufhängehöhe ermöglicht eine Lichtpenetration bis in die unteren Blattebenen und steigert die Photosyntheserate um bis zu 35% gegenüber herkömmlichen Natriumdampflampen. Die Wärmeableitung erfolgt über das großflächige Aluminiumgehäuse mit integrierten Kühlrippen, wodurch die Betriebstemperatur konstant unter 65°C bleibt.
Präzise Lichtverteilung auf 100x100cm Anbaufläche
Die quadratische Bauform von 559,5 x 559,5mm gewährleistet eine homogene Ausleuchtung der gesamten Anbaufläche von einem Quadratmeter. Anders als bei punktuellen COB-LEDs verteilen sich die LED-Chips gleichmäßig über die gesamte Leuchtfläche. Dadurch entstehen keine Hot-Spots oder unterbelichteten Randbereiche. Die PPFD-Werte (Photosynthetische Photonenflussdichte) liegen bei 30cm Abstand konstant zwischen 800-900 µmol/m²/s über die gesamte Grundfläche – optimal für lichtintensive Pflanzen in der Blütephase.
Vierstufige Dimmfunktion für verschiedene Wachstumsphasen
Der mitgelieferte Dimmer ermöglicht die Anpassung der Lichtintensität in vier Stufen: 25%, 50%, 75% und 100%. Diese Abstufung entspricht den unterschiedlichen Lichtbedürfnissen während Keimung, Wachstumsphase und Blüte. Jungpflanzen benötigen lediglich 200-400 µmol/m²/s, während ausgewachsene Pflanzen in der Blütephase bis zu 1000 µmol/m²/s verarbeiten können. Die elektronische Dimmung erfolgt ohne Spektralverschiebung – alle Wellenlängen werden proportional reduziert.
Langlebige Clear-Glue-Beschichtung mit IP65-Schutz
Die Clear-Glue-Schutzschicht versiegelt jeden einzelnen LED-Chip gegen Feuchtigkeit, Staub und UV-Strahlung. Diese transparente Beschichtung erreicht 99% Lichtdurchlässigkeit und verlängert die Lebensdauer auf über 60.000 Betriebsstunden. Bei täglich 12 Stunden Betrieb entspricht dies über 13 Jahren kontinuierlicher Nutzung. Die IP65-Schutzklasse macht die LED-Leuchte resistent gegen Spritzwasser und hohe Luftfeuchtigkeit bis 90% – typische Bedingungen in Growzelten und Gewächshäusern.
Energieeffizienz und Betriebskosten im Vergleich
Mit einer Eingangsleistung von 310W ersetzt die ATS 300W PRO eine 600W Natriumdampflampe bei gleicher Lichtausbeute. Die Stromersparnis beträgt 290W pro Stunde. Bei einem Strompreis von 0,30€/kWh und 12 Stunden täglichem Betrieb entstehen Mehrkosten von nur 1,04€ pro Tag gegenüber 2,16€ bei HPS-Beleuchtung. Die jährliche Ersparnis liegt bei über 400€ – zusätzlich entfallen Kosten für Leuchtmittelwechsel und Vorschaltgeräte. Das integrierte Netzteil arbeitet mit 240V Netzspannung bei 50-60Hz und benötigt keine zusätzlichen Vorschaltgeräte.
Technische Details
- Leistungsaufnahme: 310 Watt Eingangsleistung bei 240V Netzspannung
- Frequenzbereich: 50-60 Hz Netzfrequenz ohne zusätzliche Vorschaltgeräte
- Photonenflussdichte (PPF): 816 µmol/s für maximale Lichtausbeute
- Photoneneffizienz: 2,7 µmol/J – Spitzenwert in der LED-Pflanzenbeleuchtung
- Spektralbereich: 400-700 nm photosynthetisch aktive Strahlung (PAR)
- LED-Technologie: Vollspektrum mit weißen, tiefroten und fernroten Dioden
- PPFD-Werte: 800-900 µmol/m²/s bei 30 cm Aufhängehöhe
- Abmessungen: 559,5 x 559,5 mm quadratische Leuchtfläche
- Ausleuchtung: 100 x 100 cm homogene Anbaufläche ohne Hot-Spots
- Aufhängehöhe: 30-40 cm Mindestabstand zu Pflanzenspitzen
- Kühlsystem: Passives Aluminiumgehäuse mit integrierten Kühlrippen
- Betriebstemperatur: Konstant unter 65°C Oberflächentemperatur
- Geräuschentwicklung: Völlig lautlos durch passive Kühlung
- Dimmfunktion: Vierstufige Regelung mit 25%, 50%, 75% und 100% Leistung
- Spektralstabilität: Proportionale Dimmung ohne Farbverschiebung
- Schutzklasse: IP65 gegen Spritzwasser und Feuchtigkeit bis 90%
- LED-Beschichtung: Clear-Glue-Versiegelung mit 99% Lichtdurchlässigkeit
- Lebensdauer: Über 60.000 Betriebsstunden bei kontinuierlichem Einsatz
- Nutzungsdauer: 13+ Jahre bei täglich 12 Stunden Betrieb
- Stromverbrauch: 1,04 Euro täglich bei 0,30 Euro/kWh Strompreis
- HPS-Ersatz: Gleichwertige Lichtleistung einer 600W Natriumdampflampe
- Energieeinsparung: 290 Watt weniger Verbrauch gegenüber herkömmlicher Beleuchtung
- Lichtpenetration: 35% höhere Photosyntheserate durch optimale Lichtverteilung
- Gehäusematerial: Eloxiertes Aluminium für maximale Wärmeableitung
- Netzteil: Integriertes Schaltnetzteil ohne externe Komponenten
Lieferumfang
Additional information
Reviews (0)