Osram Nav-T Super Vialox 1000W, Natriumdampflampe für Blüte
Noch nicht bewertet(0)- Lichtleistung: 130.000 Lumen bei 130 lm/W Effizienz für optimale Blütenentwicklung auf 1,5-2m² Anbaufläche
- Blütenspektrum: Konzentriertes Rotlicht 580-700nm aktiviert Phytochrom-Rezeptoren und fördert Hormonproduktion in der generativen Phase
- Lebensdauer: 20.000 Betriebsstunden mit konstanter Lichtausbeute, Lampenwechsel erst nach 18-24 Monaten Dauerbetrieb
- Vorschaltgerät-Kompatibilität: E40-Sockel für magnetische und elektronische 1000W-Vorschaltgeräte mit Dimmfunktion 50-110%
- Betriebseffizienz: 8-12% höhere Lichtausbeute gegenüber Standard-HPS bei identischem 1000W Energieverbrauch
Beschreibung Osram Nav-T Super Vialox 1000W, Natriumdampflampe für Blüte
Technische Spezifikationen der Osram Nav-T Super Vialox 1000W
Die Osram Nav-T Super Vialox 1000W arbeitet mit einer Lichtausbeute von 130 Lumen pro Watt und erreicht dadurch einen Gesamtlichtstrom von beeindruckenden 130.000 Lumen. Diese Natriumdampflampe benötigt ein magnetisches oder elektronisches Vorschaltgerät mit exakt 1000 Watt Nennleistung für den ordnungsgemäßen Betrieb. Der Sockel E40 gewährleistet die Kompatibilität mit handelsüblichen Pflanzenlampen-Reflektoren und Grow-Light-Systemen. Bei einer Betriebsspannung von 230V entwickelt die Lampe eine Farbtemperatur von 2000 Kelvin, was dem warmen, rötlichen Spektrum entspricht. Die durchschnittliche Brenndauer beträgt 20.000 Stunden bei normalem Schaltverhalten, wobei die Lampe ihre optimale Lichtleistung nach etwa 100 Betriebsstunden erreicht.
Spektrale Eigenschaften für optimale Blütenentwicklung
Das Lichtspektrum der Nav-T Super Vialox konzentriert sich primär auf den roten und gelben Wellenlängenbereich zwischen 580 und 700 Nanometern. Dieser hohe Rotlichtanteil aktiviert gezielt die Phytochrom-Rezeptoren in den Pflanzenzellen, welche die Blütenbildung und Fruchtentwicklung steuern. Während der generativen Phase benötigen Pflanzen verstärkt langwelliges Licht, um die Produktion von Blütenhormonen anzukurbeln und die Energieverteilung von vegetativem Wachstum auf die Reproduktion umzustellen. Die charakteristische gelb-orange Lichtfarbe der Natriumdampftechnologie durchdringt das Blätterdach besonders effektiv und erreicht auch tiefer liegende Blütenstände mit ausreichender Photonendichte.
Flächenabdeckung und Lichtverteilung im Anbaubereich
Mit 130.000 Lumen versorgt diese HPS-Lampe eine Grundfläche von 1,5 bis 2 Quadratmetern mit der für die Blütephase erforderlichen Lichtintensität von mindestens 400 µmol/m²/s PPFD. Der optimale Abstand zwischen Leuchtmittel und Pflanzenspitzen liegt bei 60 bis 80 Zentimetern, abhängig von der verwendeten Reflektor-Geometrie und der Wärmeableitung. Großflächige Indoor-Kulturen profitieren von der gleichmäßigen Lichtverteilung, die durch die punktförmige Lichtquelle und entsprechende Reflektorsysteme entsteht. Bei mehreren parallel betriebenen Lampen empfiehlt sich ein Rasterabstand von 1,2 bis 1,5 Metern, um Überlappungszonen zu schaffen und Schattenbereiche zu minimieren.
Energieeffizienz und Betriebskosten im Dauereinsatz
Der Wirkungsgrad von 130 Lumen pro Watt positioniert die Nav-T Super Vialox im oberen Segment der Hochdrucknatriumlampen. Bei einem Strompreis von 0,30 Euro pro Kilowattstunde entstehen Betriebskosten von 7,20 Euro pro 24-Stunden-Zyklus. Über die gesamte Lebensdauer von 20.000 Stunden amortisiert sich die Anschaffung durch die konstante Lichtausbeute ohne merklichen Lichtstromrückgang in den ersten 15.000 Betriebsstunden. Die Lampenwechselintervalle reduzieren sich dadurch auf etwa 18 bis 24 Monate bei ganzjährigem Betrieb. Verglichen mit Standard-Natriumdampflampen gleicher Leistung liefert die Super Vialox-Technologie etwa 8 bis 12 Prozent mehr verwertbares Pflanzenlicht bei identischem Energieverbrauch.
Wärmeentwicklung und Klimamanagement
Die Abwärme von circa 3400 BTU/h erfordert eine durchdachte Belüftungsstrategie im Growroom. Luftgekühlte Reflektoren mit separatem Kühlkreislauf transportieren etwa 60 Prozent der entstehenden Wärme direkt ab, bevor sie den Anbaubereich erreicht. Die verbleibende Strahlungswärme kann in kühleren Monaten zur Temperierung des Anbauraums genutzt werden, während in warmen Perioden zusätzliche Klimatisierung erforderlich wird. Pro 1000 Watt Lampenleistung sollten mindestens 400 Kubikmeter Luftdurchsatz pro Stunde eingeplant werden. Die Oberflächentemperatur des Glaskolbens erreicht im Dauerbetrieb etwa 300 bis 350 Grad Celsius, weshalb ausreichende Sicherheitsabstände zu brennbaren Materialien eingehalten werden müssen.
Kompatibilität mit Vorschaltgeräten und Steuerungssystemen
Magnetische Vorschaltgeräte der 1000-Watt-Klasse gewährleisten die zuverlässigste Zündung und längste Lampenlebensdauer. Elektronische Vorschaltgeräte ermöglichen hingegen die stufenlose Dimmung zwischen 50 und 110 Prozent der Nennleistung, wodurch sich die Lichtintensität an verschiedene Wachstumsphasen anpassen lässt. Digitale Steuergeräte mit Mikroprozessor-Technologie überwachen kontinuierlich die Lampenfunktion und warnen vor Leistungsabfall oder Zündproblemen. Die Kompatibilität mit Timer-Systemen und Lichtcomputern erlaubt die präzise Steuerung von Photoperioden für tageslängenabhängige Pflanzenarten. Beim Lampenwechsel muss das Vorschaltgerät vollständig abgekühlt sein, da heiße Zündungen die Elektrodenlebensdauer verkürzen können.
Technische Details
- Leistungsaufnahme: 1000 Watt Nennleistung bei 230V Betriebsspannung
- Lichtausbeute: 130 Lumen pro Watt für maximale Effizienz
- Gesamtlichtstrom: 130.000 Lumen Lichtleistung im Dauerbetrieb
- Lampensockel: E40 Schraubgewinde für Standard-Reflektoren
- Farbtemperatur: 2000 Kelvin warmweißes Lichtspektrum
- Spektralbereich: 580-700 Nanometer mit hohem Rotlichtanteil
- Brenndauer: 20.000 Stunden durchschnittliche Lebensdauer
- Einbrennzeit: 100 Betriebsstunden bis zur optimalen Lichtleistung
- Abwärmeleistung: 3400 BTU/h thermische Verlustleistung
- Kolbentemperatur: 300-350°C Oberflächentemperatur im Betrieb
- Flächenabdeckung: 1,5-2 m² optimale Beleuchtungsfläche
- Lichtintensität: 400 µmol/m²/s PPFD in der Blütephase
- Montageabstand: 60-80 cm Abstand zur Pflanzenspitze
- Vorschaltgerät: Magnetisches oder elektronisches VSG erforderlich
- Dimmbereich: 50-110% Leistungsregelung mit elektronischem VSG
- Zündverhalten: Heißzündung nach kurzen Unterbrechungen möglich
- Lichtstromerhalt: 90% nach 15.000 Betriebsstunden
- Schaltfestigkeit: Begrenzte Schalthäufigkeit für maximale Lebensdauer
- Betriebsposition: Beliebige Brennlage in geschlossenen Leuchten
- Anlaufzeit: 3-5 Minuten bis zur vollen Helligkeit
- Wiederzündzeit: 1-2 Minuten Abkühlzeit nach Spannungsausfall
- Umgebungstemperatur: -20°C bis +50°C Betriebstemperaturbereich
- Lampenstrom: 4,6 Ampere bei Nennleistung
- Zündspannung: 3000-5000 Volt Hochspannungsimpuls
- Natriumfüllung: Hochreine Natriumdampf-Gasentladung
- Außenkolben: Borosilikatglas mit UV-Schutz
- Elektrodenmaterial: Wolframwendel mit Oxidbeschichtung
- Quecksilbergehalt: Geringe Mengen für Zündunterstützung
- Entsorgungsklasse: Sondermüll wegen Quecksilbergehalt
Lieferumfang
Additional information
Reviews (0)