Osram Nav-T Super Vialox 600W, Natriumdampflampe für Blüte
Noch nicht bewertet(0)- Spektrale Dominanz: 580-630 nm Wellenlängenbereich bei 2000K Farbtemperatur für optimale Phytochrom-Aktivierung während der Blütephase
- Lichtstromleistung: 90.000 Lumen bei 150 lm/W Effizienz erzeugen 800-1000 μmol/m²/s PPFD auf 1,2×1,2m Anbaufläche
- Brennertechnologie: Aluminiumoxid-Brennerrohr mit Natriumamalgam bei 4 bar Betriebsdruck und thoriumoxid-beschichteten Wolframelektroden
- Lichtstromerhaltung: 94% Lichtausbeute nach 20.000 Betriebsstunden bei 32.000h Gesamtlebensdauer und nur 0,03% Degradation pro 100h
- Systemkompatibilität: Betrieb mit KVG/EVG-Vorschaltgeräten, 6,2A Betriebsstrom, 3-5kV Zündspannung für 600W Nennleistung
Beschreibung Osram Nav-T Super Vialox 600W, Natriumdampflampe für Blüte
Spektrale Eigenschaften der Hochdruck-Natriumdampftechnologie
Die Osram Nav-T Super Vialox 600W erzeugt ihr charakteristisches Lichtspektrum durch ionisiertes Natrium bei Temperaturen von über 2000°C im Brennerrohr. Zwischen 580 und 630 Nanometern erreicht die Natriumdampflampe ihre höchste spektrale Intensität, wodurch Pflanzen während der reproduktiven Phase optimal mit photosynthetisch aktiver Strahlung versorgt werden. Das dominante Gelb-Orange-Spektrum aktiviert gezielt Phytochrom-Reaktionen, die Blütenbildung und Fruchtentwicklung steuern. Mit einer Farbtemperatur von 2000 Kelvin liefert diese Blütelampe genau jene Wellenlängenbereiche, die Cannabispflanzen, Tomaten oder Paprika für maximale Blütendichte benötigen.
Lichtstromleistung und photosynthetische Effizienz
90.000 Lumen Lichtstrom bei 600 Watt elektrischer Leistung entsprechen einer Lichtausbeute von 150 Lumen pro Watt – ein Wert, den LED-Systeme erst in den letzten Jahren erreichen konnten. Diese HPS-Lampe wandelt 25% der zugeführten Energie in photosynthetisch verwertbares Licht um, während 65% als Infrarotwärme abgegeben werden. Für Growräume mit 1,2 x 1,2 Metern Grundfläche liefert die Nav-T Super eine PPFD von etwa 800-1000 μmol/m²/s in 40 Zentimetern Abstand. Professionelle Züchter erreichen damit Erträge von 1,2 bis 1,8 Gramm pro Watt bei optimaler Klimaführung.
Brennerdesign und Entladungscharakteristik
Das Herzstück der Vialox-Technologie bildet ein Aluminiumoxid-Brennerrohr mit 22 Millimetern Durchmesser, das Natriumamalgam und Xenon-Startgas bei 4 bar Betriebsdruck enthält. Wolframelektroden mit Thoriumoxid-Beschichtung gewährleisten stabile Lichtbogenbildung über die gesamte Betriebsdauer. Nach einer Aufwärmphase von 3-5 Minuten erreicht die Hochdruckentladungslampe ihre volle Lichtleistung bei einer Brennspannung von 100 Volt. Die doppelwandige Konstruktion mit äußerem Borosilikatkolben verhindert UV-Emission und stabilisiert die Brennertemperatur bei Luftzug oder Temperaturschwankungen.
Lebensdauer und Lichtstromerhaltung
32.000 Betriebsstunden mittlere Lebensdauer macht die Nav-T Super zu einer wirtschaftlichen Lösung für kommerzielle Anwendungen. Selbst nach 20.000 Stunden liefert sie noch 94% ihres ursprünglichen Lichtstroms, während günstige Natriumdampflampen bereits nach 12.000 Stunden deutliche Verluste zeigen. Der graduelle Lichtstromrückgang beträgt lediglich 0,03% pro 100 Betriebsstunden – ein Wert, der kontinuierliche Erntequalität ohne häufige Lampenwechsel ermöglicht. Bei täglich 12 Stunden Betrieb erreicht diese Grow-Lampe eine Nutzungsdauer von über 7 Jahren, bevor ein Austausch erforderlich wird.
Vorschaltgeräte-Kompatibilität und Betriebsparameter
Konventionelle Vorschaltgeräte (KVG) mit 600 Watt Nennleistung und integriertem Zündgerät stellen die Grundvoraussetzung für den Betrieb dar. Die HPS-Lampe benötigt Zündspannungen von 3-5 kV für den Kaltstart, die durch Natriumhochdruckzünder erzeugt werden. Elektronische Vorschaltgeräte (EVG) steigern die Systemeffizienz um weitere 8-12% und ermöglichen Dimmfunktionen zwischen 400 und 660 Watt. Der Betriebsstrom beträgt 6,2 Ampere bei 230 Volt Netzspannung, wobei der Leistungsfaktor durch Kompensationskondensatoren auf 0,9 angehoben wird.
Wärmemanagement und Klimaintegration
360 Watt Abwärme entstehen bei Volllastbetrieb der 600W Natriumlampe, die durch aktive Luftführung kontrolliert abgeführt werden müssen. Cooltube-Reflektoren oder luftgekühlte Armatur-Systeme reduzieren die Raumtemperatur um 4-6°C gegenüber offenen Reflektoren. Die Oberflächentemperatur des Außenkolbens erreicht 350°C, weshalb Mindestabstände von 30 Zentimetern zu brennbaren Materialien eingehalten werden müssen. In Wintermonaten kann die Blütebeleuchtung die Heizkosten reduzieren, während Sommerkulturen zusätzliche Klimatisierung erfordern.
Anwendungsbereiche und Kulturführung
Tomatenzucht in Gewächshäusern, Cannabis-Cultivation und Zierpflanzenvermehrung profitieren von der spektralen Zusammensetzung der Nav-T Super. Photoperiodische Pflanzen entwickeln unter dieser Natriumhochdrucklampe kompakte Internodien und dichte Blütenstände durch das hohe Rot-Fernrot-Verhältnis. Beleuchtungszeiten von 12/12 Stunden für Kurztagpflanzen oder 10/14 für besonders lichtempfindliche Sorten lassen sich präzise über Zeitschaltuhren steuern. Die gleichmäßige Lichtverteilung ermöglicht Sea-of-Green-Kulturen mit 16-25 Pflanzen pro Quadratmeter.
Technische Details
- Leistungsaufnahme: 600 Watt elektrische Nennleistung
- Lichtstrom: 90.000 Lumen bei Vollbetrieb
- Lichtausbeute: 150 Lumen pro Watt
- Farbtemperatur: 2.000 Kelvin (warmweiß)
- Spektraler Schwerpunkt: 580-630 Nanometer (Gelb-Orange-Bereich)
- Mittlere Lebensdauer: 32.000 Betriebsstunden
- Lichtstromerhaltung: 94% nach 20.000 Betriebsstunden
- Brennerrohr-Material: Aluminiumoxid (Keramik)
- Brennerrohr-Durchmesser: 22 Millimeter
- Betriebsdruck: 4 bar im Brennerrohr
- Brennspannung: 100 Volt DC
- Betriebsstrom: 6,2 Ampere bei 230V
- Zündspannung: 3.000-5.000 Volt (Kaltstart)
- Aufwärmzeit: 3-5 Minuten bis Vollleistung
- Wiederzündzeit: 1-2 Minuten nach Abschaltung
- Außenkolben-Material: Borosilikatglas (UV-beständig)
- Elektrodenmaterial: Wolfram mit Thoriumoxid-Beschichtung
- Füllgas: Xenon als Startgas, Natriumamalgam
- Oberflächentemperatur: 350°C am Außenkolben
- Abwärmeleistung: 360 Watt thermische Energie
- Sockel: E40 Edison-Gewinde
- Betriebslage: Universal (beliebige Position)
- Vorschaltgerät: KVG oder EVG mit 600W Auslegung erforderlich
- Zündgerät: Natriumhochdruckzünder notwendig
- PPFD-Wert: 800-1.000 μmol/m²/s in 40cm Abstand
- Beleuchtungsfläche: 1,2 x 1,2 Meter optimal
- Mindestabstand: 30 Zentimeter zu brennbaren Materialien
- Energieeffizienz: 25% Lichtausbeute, 65% Infrarotwärme
- Lichtstromrückgang: 0,03% pro 100 Betriebsstunden
- Phytochrom-Aktivierung: Optimiert für Blüten- und Fruchtbildung
- Dimmbarkeit: Mit EVG zwischen 400-660 Watt regelbar
- Leistungsfaktor: 0,9 mit Kompensationskondensator
Lieferumfang
Additional information
Reviews (0)