Osram Plantastar 400W Watt, NDL, für Blüte und Wachstum
Noch nicht bewertet(0)- Lichtstrom & Photonenstrom: 56.500 Lumen bei 725 µmol/s für maximale Photosyntheseleistung
- Duales Spektrum: 40% mehr Blauanteil als Standard-NDL deckt Wachstum und Blüte gleichermaßen ab
- Extreme Lebensdauer: 16.000 Betriebsstunden bei 94% Lichterhalt reduziert Lampenwechsel drastisch
- Optimale Abdeckung: 0,64-1m² Anbaufläche mit 400-600 µmol/m²/s PPFD bei 40-60cm Abstand
- Hoher Wirkungsgrad: 141 Lumen/Watt mit moderater Wärmeentwicklung von 1.365 BTU/h
Beschreibung Osram Plantastar 400W Watt, NDL, für Blüte und Wachstum
Technische Spezifikationen der Osram Plantastar 400W
Die Osram Plantastar 400W erreicht einen beeindruckenden Lichtstrom von 56.500 Lumen bei einem Photonenstrom von 725 µmol/s. Diese Natriumdampflampe arbeitet mit einer Nennleistung von 400 Watt und benötigt ein entsprechendes Vorschaltgerät gleicher Leistungsklasse. Der Farbtemperaturbereich liegt bei 2.050 Kelvin, während die Lichtausbeute 141 Lumen pro Watt erreicht. Nach 16.000 Betriebsstunden liefert diese NDL noch 94% ihrer ursprünglichen Lichtleistung – ein Wert, der deutlich über dem Industriestandard liegt.
Spektrale Eigenschaften für optimale Photosynthese
Besonders hervorzuheben ist der um 40% gesteigerte Blauanteil im Lichtspektrum der Plantastar. Während herkömmliche Natriumdampflampen hauptsächlich gelb-orange Wellenlängen emittieren, deckt diese Pflanzenlampe sowohl den für die Blütephase wichtigen roten als auch den für das vegetative Wachstum erforderlichen blauen Spektralbereich ab. Die PAR-Werte (Photosynthetically Active Radiation) zwischen 400-700 Nanometer werden optimal ausgenutzt, wodurch Chlorophyll A und Chlorophyll B gleichermaßen angeregt werden. Diese spektrale Verteilung ermöglicht es Züchtern, die gesamte Wachstumsperiode mit einer einzigen Leuchtmittel-Lösung abzudecken.
Einsatzgebiete und Beleuchtungsfläche
Mit ihrer Lichtintensität eignet sich die 400W Plantastar optimal für Growboxen zwischen 0,64 und 1 Quadratmeter Grundfläche. Eine HOMEbox Q80 (80x80cm) wird bei einem Abstand von 40-50 Zentimetern gleichmäßig ausgeleuchtet, während eine HOMEbox Q100 (100x100cm) bei 60 Zentimeter Abstand noch ausreichende PPFD-Werte (Photosynthetic Photon Flux Density) von 400-600 µmol/m²/s erreicht. Indoor-Züchter profitieren von der konstanten Lichtverteilung, die auch in den Randbereichen der Anbaufläche noch produktive Photosyntheserate gewährleistet.
Langlebigkeit und Wartungsintervalle
Die außergewöhnliche Lebensdauer von über 16.000 Betriebsstunden reduziert die Betriebskosten erheblich. Bei einem typischen Beleuchtungsregime von 12 Stunden täglich entspricht dies einer Nutzungsdauer von etwa 3,6 Jahren ohne merklichen Lichtverlust. Der Wartungsaufwand bleibt minimal, da die Lichtqualität über die gesamte Betriebszeit konstant bleibt. Professionelle Züchter schätzen diese Zuverlässigkeit besonders, da ungeplante Lampenwechsel während kritischer Wachstumsphasen vermieden werden.
Energieeffizienz und Wärmeentwicklung
Der Wirkungsgrad von 141 Lumen pro Watt positioniert die Plantastar im oberen Segment der HPS-Technologie. Die Wärmeabgabe beträgt etwa 1.365 BTU/h, was bei entsprechender Belüftung gut kontrollierbar bleibt. Klimatisierung der Growkammer wird durch die moderate Betriebstemperatur erleichtert, wodurch zusätzliche Kühlungskosten in Grenzen gehalten werden. Die Stromaufnahme liegt konstant bei 400 Watt, ohne die bei minderwertigen Leuchtmitteln üblichen Schwankungen.
Kompatibilität mit Vorschaltgeräten
Diese Hochdrucklampe funktioniert mit allen gängigen 400W Vorschaltgeräten für Natriumdampflampen. Sowohl konventionelle Vorschaltgeräte (KVG) als auch elektronische Vorschaltgeräte (EVG) können verwendet werden, wobei EVG-Betrieb die Lichtausbeute um weitere 5-8% steigert. Dimmbare Vorschaltgeräte ermöglichen eine Leistungsreduzierung auf 250W oder 600W, wodurch die Lichtintensität an verschiedene Wachstumsstadien angepasst werden kann. Der E40-Sockel gewährleistet sicheren mechanischen Halt auch bei längeren Betriebszeiten.
Technische Details
- Nennleistung: 400 Watt Stromverbrauch bei konstantem Betrieb
- Lichtstrom: 56.500 Lumen Gesamtlichtausbeute
- Photonenstrom (PPF): 725 µmol/s photosynthetisch aktive Photonen
- Lichtausbeute: 141 Lumen pro Watt Energieeffizienz
- Farbtemperatur: 2.050 Kelvin warmweißes Lichtspektrum
- Lampensockel: E40 Schraubgewinde für sichere Befestigung
- Lampentyp: Hochdruck-Natriumdampflampe (HPS/NDL)
- Betriebsspannung: 230V Wechselstrom über Vorschaltgerät
- Anlaufzeit: 3-5 Minuten bis zur vollen Lichtleistung
- Wiedereinschaltzeit: 1-2 Minuten Abkühlphase nach Stromunterbrechung
- Nennlebensdauer: 16.000 Betriebsstunden bei 94% Lichtstromerhalt
- Wärmeabgabe: 1.365 BTU/h thermische Verlustleistung
- Spektralbereich: 400-700 nm PAR-Bereich mit 40% erhöhtem Blauanteil
- Chlorophyll-Anregung: Optimierte Wellenlängen für Chlorophyll A und B
- Beleuchtungsfläche: 0,64-1,0 m² effektive Anbaufläche
- PPFD-Werte: 400-600 µmol/m²/s bei 40-60 cm Lampenabstand
- Vorschaltgerät: Kompatibel mit KVG und EVG 400W Natriumdampf
- Dimmbarkeit: Betrieb mit 250W/400W/600W dimmbaren Vorschaltgeräten möglich
- Betriebsposition: Beliebige Brennlage horizontal und vertikal
- Zündspannung: 2.500-4.000 Volt Impulsspannung zum Lampenzünden
- Brennspannung: 100 Volt Betriebsspannung nach Zündvorgang
- Stromaufnahme: 4,2 Ampere bei 400W Nennleistung
- Aufwärmverhalten: Kontinuierliche Lichtsteigerung über 10 Minuten
- Spektrale Verteilung: Rot-dominiert mit verstärkten Blau- und Grünanteilen
- Lichtverteilung: Gleichmäßige Ausleuchtung mit geringer Randabschattung
- Wartungsintervall: Lampenwechsel nach 3,6 Jahren bei 12h Tageslicht
- Umgebungstemperatur: -20°C bis +50°C Betriebstemperaturbereich
- Glaskolben: Klares Borosilikatglas mit UV-Schutz
- Elektrodenmaterial: Wolfram-Elektroden für lange Lebensdauer
- Füllgas: Xenon-Startgas mit Natriumamalgam
- Lichtfarbe: Warmweiß-orange mit erhöhtem Blauanteil
- Farbwiedergabe: Ra 25 typisch für Natriumdampftechnologie
Lieferumfang
Additional information
Reviews (0)