SANlight Magnetdimmer für Q-LEDs der 2. Generation
Noch nicht bewertet(0)- Vierstufige Präzisionsdimmung: 100%, 80%, 60%, 40% Lichtleistung mit proportional reduziertem Stromverbrauch – Q5W verbraucht bei 60% nur 123W statt 205W
- Magnetische Werkzeugmontage: Sichere Befestigung direkt am Aluminiumgehäuse der Q-LEDs ohne Beschädigung der Lampenoberfläche
- Morphologische Wachstumskontrolle: Gezielte Internodiensteuerung durch Lichtintensität – kompakter Wuchs bei hoher Leistung, Streckung bei reduzierter Photonendichte
- Sunrise-Funktion mit 5-Minuten-Hochlauf: Gradueller Lichtanstieg verhindert Photoinhibition und Chlorophyllschäden bei empfindlichen Pflanzen und Sämlingen
- Visuelle LED-Statusanzeige: Vier grüne LEDs zeigen aktuelle Dimmstufe, orange LED signalisiert Sunrise-Modus – eindeutige Betriebskontrolle ohne Bedienungsfehler
Beschreibung SANlight Magnetdimmer für Q-LEDs der 2. Generation
Präzise Lichtsteuerung für professionelle Pflanzenbeleuchtung
Der SANlight Magnetdimmer für Q-LEDs der zweiten Generation ermöglicht eine stufenweise Intensitätsregelung moderner LED-Pflanzenlampen mit vier definierten Leistungsstufen. Züchter erhalten damit ein präzises Werkzeug zur Lichtmodulation, das sowohl den Stromverbrauch proportional zur gewählten Intensität reduziert als auch gezielte Wachstumssteuerung ermöglicht. Die magnetische Befestigung gewährleistet eine werkzeuglose Installation direkt am Lampenkörper, während die integrierte Sunrise-Funktion einen natürlichen Beleuchtungsstart simuliert.
Vierstufige Leistungsmodulation mit proportionalem Energieverbrauch
Vier präzise kalibrierte Dimmstufen (100%, 80%, 60%, 40%) ermöglichen eine exakte Anpassung der Photonenflussdichte an unterschiedliche Wachstumsphasen und Pflanzenarten. Eine SANlight Q5W mit 205 Watt Nennleistung verbraucht bei 60-prozentiger Lichtintensität exakt 123 Watt – der Energieverbrauch folgt linear der gewählten Leistungsstufe. Diese proportionale Stromreduzierung senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern reduziert auch die Wärmeentwicklung im Growbereich erheblich. Photoperiodische Pflanzen profitieren von der präzisen Beleuchtungssteuerung während kritischer Entwicklungsphasen.
Morphologische Wachstumskontrolle durch gezielte Lichtintensität
Internodienabstände lassen sich durch strategische Lichtreduktion gezielt verlängern, während kompakte Pflanzenstrukturen durch erhöhte Beleuchtungsintensität gefördert werden. Gestreckte Pflanzen mit übermäßigem Höhenwachstum reagieren auf verstärkte Photonendichte mit kompakterem Wuchs und kürzeren Internodien. Umgekehrt bewirkt eine Reduzierung auf 40-60% Lichtleistung bei zu gedrungenen Pflanzen eine natürliche Streckung der Sprossachse. Diese photomorphogenetische Steuerung ersetzt mechanische Trainingsmethoden und ermöglicht eine präzise Anpassung der Pflanzenarchitektur an verfügbare Anbauflächen.
Intuitive Bedienung mit visueller Statusanzeige
Ein separater Taster ermöglicht das stufenweise Durchschalten der vier Leistungsstufen, während vier grüne LEDs den aktuellen Betriebsmodus eindeutig anzeigen. Bei 40% Lichtleistung bleiben alle Anzeigen dunkel, eine leuchtende LED signalisiert 60%, zwei LEDs zeigen 80% und drei aktive LEDs bestätigen 100% Beleuchtungsintensität. Eine zusätzliche orange LED visualisiert den Status der Sunrise-Funktion – leuchtend bei aktiviertem Sonnenaufgang, dunkel bei direktem Start. Diese klare Statusvisualisierung verhindert Bedienungsfehler und ermöglicht eine schnelle Kontrolle der aktuellen Beleuchtungseinstellungen.
Sanfter Beleuchtungsstart mit Sunrise-Simulation
Die integrierte Sonnenaufgangsfunktion steigert die Lichtintensität innerhalb von fünf Minuten graduell von null auf die gewählte Zielstufe. Dieser sanfte Beleuchtungsanstieg reduziert Lichtstress bei empfindlichen Pflanzenarten und simuliert natürliche Dämmerungsverläufe. Photorezeptoren der Pflanzen können sich schrittweise an die steigende Photonenflussdichte anpassen, was Photoinhibition und Chlorophyllschäden durch abrupte Lichtexposition verhindert. Besonders Sämlinge und frisch umgetopfte Pflanzen profitieren von diesem schonenden Beleuchtungsstart.
Kompatibilität und technische Spezifikationen
Der Magnetdimmer funktioniert ausschließlich mit SANlight Q-LEDs der zweiten Generation – eine Kompatibilität zur Q1W besteht nicht. Die magnetische Befestigung hält sicher am Aluminiumgehäuse der LED-Panels und ermöglicht eine flexible Positionierung ohne Beschädigung der Lampenoberfläche. Der Anschlussstecker verbindet sich direkt mit der entsprechenden Dimmerbuchse am LED-Treiber, eine zusätzliche Verkabelung entfällt. Schutzklasse und Betriebsspannung entsprechen den technischen Spezifikationen der angeschlossenen Q-LED-Serie.
Technische Details
- Kompatibilität: Ausschließlich SANlight Q-LEDs der 2. Generation
- Inkompatible Modelle: Q1W wird nicht unterstützt
- Dimmstufen: 4 präzise kalibrierte Leistungsstufen (40%, 60%, 80%, 100%)
- Energieverbrauch: Proportional zur gewählten Dimmstufe
- Beispiel Stromverbrauch: Q5W bei 60% = 123 Watt (von 205 Watt Nennleistung)
- Befestigungsart: Magnetische Halterung am Aluminiumgehäuse
- Installation: Werkzeuglos durch Magnetbefestigung
- Anschluss: Direktverbindung zur Dimmerbuchse am LED-Treiber
- Zusätzliche Verkabelung: Nicht erforderlich
- Bedienung: Separater Taster zum Durchschalten der Leistungsstufen
- Statusanzeige: 4 grüne LEDs für Leistungsstufen-Visualisierung
- LED-Anzeige 40%: Alle LEDs dunkel
- LED-Anzeige 60%: Eine grüne LED aktiv
- LED-Anzeige 80%: Zwei grüne LEDs aktiv
- LED-Anzeige 100%: Drei grüne LEDs aktiv
- Sunrise-Funktion: Integrierte Sonnenaufgangssimulation
- Sunrise-Dauer: 5 Minuten gradueller Intensitätsanstieg
- Sunrise-Anzeige: Orange LED zeigt Funktionsstatus
- Sunrise aktiv: Orange LED leuchtet
- Sunrise inaktiv: Orange LED dunkel
- Wärmeentwicklung: Reduziert durch proportionale Leistungsabsenkung
- Morphologische Steuerung: Internodienabstände durch Lichtintensität beeinflussbar
- Kompaktwuchs: Durch erhöhte Photonendichte bei 80-100%
- Streckungswuchs: Durch reduzierte Lichtleistung bei 40-60%
- Photomorphogenetische Wirkung: Ersetzt mechanische Trainingsmethoden
- Lichtstress-Reduktion: Durch sanften Beleuchtungsanstieg
- Photoinhibition: Verhindert durch graduellen Lichtstart
- Sämlingsschutz: Besonders vorteilhaft für empfindliche Jungpflanzen
- Schutzklasse: Entspricht den Spezifikationen der Q-LED-Serie
- Betriebsspannung: Gemäß angeschlossener LED-Lampe
- Positionierung: Flexibel am Lampenkörper ohne Oberflächenbeschädigung
Lieferumfang
Additional information
Reviews (0)